Kriminalität am Arbeitsplatz
oder
Der Feind im eigenen Unternehmen
Das Thema Sicherheit liegt bei Mittelstandsunternehmen meist in der Verantwortung von Geschäftsführung oder Prokuristen. In der Hektik des Betriebsalltags bleibt diese Aufgabe jedoch, da sie nicht zum Kerngeschäft gehört, oft auf der Strecke. Dadurch steigt das Risiko von erheblichen Verlusten, die sich negativ auf das Betriebsergebnis auswirken, denn praktisch kein Mittelständler bleibt von der einen oder anderen kriminellen Handlung verschont. Gerade Mittelstandsunternehmen sind aber oft in Bereichen tätig, in denen Technologievorsprung und Know-how über den Fortbestand entscheiden. Die Fehleinschätzung des Risikos hängt dabei mit einem typisch mittelständischen Phänomen zusammen. Mittelständler kennen ihre Geschäftspartner oft seit Jahren und kommunizieren mit ihnen auf Augenhöhe.
Dabei entwickeln sich Korruption, Diebstahl, Spionage und weitere Delikte mehr und mehr zu einem erheblichen Risikofaktor für die Wirtschaft. Die Verantwortlichen im Unternehmen sind sich über die Risiken im Allgemeinen im Klaren, halten die eigene Firma aber nicht für gefährdet und vertrauen auf ihr Gefühl und die meist schon langjährige und persönliche Zusammenarbeit. Gerade in ländlichen Gebieten angesiedelte Unternehmen beschäftigen Mitarbeiter über lange Zeiträume und haben eine geringe Fluktuation. Aber auch hier zeigt abnehmende Loyalität und ein schwindendes Unrechtsbewusstsein, dass nicht jeder Mitarbeiter dieses Vertrauen verdient. Diebstahl, Betrug, Unterschlagung oder Betriebsspionage, das Betätigungsfeld von unzufriedenen oder in Bedrängnis geratenen Angestellten ist breit gefächert und die durch Ermittlungsbehörden registrierten Schäden zeigen auf, dass keine Branche davor gefeit und die Dunkelziffer groß ist.
Wenn der Verdacht auf ein Vergehen besteht, scheuen viele Unternehmen die Öffentlichkeit, da das Image der Firma in Gefahr ist.
Mitarbeiterkriminalität hat viele Gesichter und kann sich ebenfalls negativ auf das Betriebsklima auswirken. Der Einsatz von Detektiven ist sehr vielschichtig und umfasst nahezu alle Bereiche. Deshalb finden Sie hier nur einige Auszüge der möglichen Einsatzgebiete.
- Betriebsspionage oder –sabotage
- Betrug, Untreue und Unterschlagung
- Diebstahl
- Know-how Diebstahl
- Korruption
- Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen
Ebenso vielfältig ist aber der Einsatz in folgenden Bereichen
- Spesenbetrug, Spesenmanipulation, Abrechnungsbetrug
- Arbeitszeitbetrug
- Manipulation von Einsatzzeiten
- Schwarzarbeit
- Lohnfortzahlungsbetrug
- ungenehmigte Nebentätigkeiten
Es liegt in der Natur der Sache, dass Täter nicht erwischt werden wollen, aber sie hinterlassen Spuren. In solchen Fällen können wir als externer Dienstleister oft helfen, denn ein Außenstehender beurteilt manche Situation anders als die interne Sicherheitsabteilung, sofern es eine interne Revisionsabteilung überhaupt gibt.
Zusammen mit Ihnen erörtern wir die Situation, erkennen Schwachstellen und finden Ansatzpunkte, um kriminelles Verhalten von Mitarbeitern aufzudecken. Somit bleibt es dem Unternehmen überlassen, das weitere Vorgehen zu bestimmen und selber zu entscheiden, ob und wann staatliche Stellen eingeschaltet werden.
Die Wirtschaftsdetektei Veritas-Siebigteroth Investigation GmbH ist in Gummersbach, Wiehl, Olpe und im ganzen Bergischen Kreis als zuverlässiger Ermittler seit 50 Jahren bekannt!
Nutzen Sie die Erfahrung unserer Detektive zur Lösung Ihrer Probleme in Gummersbach, Bergneustadt, Reichshof und Wiehl.